Geführte Tageswanderungen in der Schweiz mit bequemen Reisebus
CHF 55.-- pro Person
Entdecken Sie mit uns von April bis Oktober 2024 jeden Monat eine zauberhafte Gegend und kommen Sie mit auf eine geführte Tageswanderung mit ausgebildeten und erfahrenen Wanderleitern. Manchmal wandern wir nicht nur, sondern machen zusätzlich eine tolle Aktivität. Eine Besichtigung, ein besondere Picknick oder eine Führung. Für die Wanderungen empfehlen wir hohe Wanderschuhe mit Halt bis über die Knöchel, bequeme und der Witterung angepasste Kleidung sowie bei Bedarf Wanderstöcke. Denken Sie auch an Regen-, Kälte- und Sonnenschutz. In der Regel verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Einkehren wird bei jeder Wanderung möglich sein. Manchmal während der Wanderung, manchmal am Anfang und Ende der Wanderung.
Hier unten finden Sie unsere Tageswanderungen in 2024. Sie können sich direkt anmelden indem Sie auf den Knopf ANMELDEN klicken.
Preis: CHF 55.-- pro Person für Fahrt und geführte Wanderung. Konsumationen sind auf eigene Rechnung. Kosten für Aktivitäten sind aufgeführt.

Freitag 12. April 2024
Spiezmoos - Thun
oder
Gwatt - Thun
Mit Besuch Thun Panorama, das älteste Rundbild auf der Welt
Wir starten unsere Wanderung in Spiezmoos am Thunersee oder für die kürzere Wanderung in Gwatt. Wir wandern Richtung Thun und haben den See immer im Blick oder direkt neben uns. In Thun angekommen besuchen wir das Panorama Thun. Das Rundbild von 38 Meter Lauflänge zeigt Thun und das Berner Oberland von 1814. Es ist das älteste Rundbild auf der Welt. Im Park geniessen wir unser Picknick und anschliessend wandern wir weiter nach Thun. Dort hat sich seit 1814 gar nicht so viel verändert. Wir bestaunen die Innenstadt. In der Nähe vom Schloss kehren wir ein für Kaffee und Kuchen. Nachher Rückfahrt nach Gutenburg.
Distanz: 13 Km / 5.5 Km
Aufstieg: 150, Abstieg: 150 m
Kurze Wanderung ohne Höhenmeter
Reine Wanderzeit: ca. 3.75 / 1.75 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 8 Uhr

Donnerstag 16. Mai 2024
Wandern und Tee trinken im Eriztal
In Eriz steht hoch über dem Tal einen Biobergbauernhof wo verschiedenen Kräutern für Tee wachsen. Dort kann man Tee kosten aber auch selbst zusammenstellen. Ganz nach eigenem Geschmack. Ein kleines Paradies also, aber nicht nur für Teetrinker……
Bevor wir Tee trinken, machen wir eine schöne Wanderung in das unbekannte Eriztal. Wir starten in Rotmoos auf 1170 Meter Höhe. Ruhig steigen wir auf 1530 Meter, der höchste Punkt unsere Wanderung. Auf dem Weg herunter machen wir bei der Chnubelhütte unsere Mittagsrast. Hier brennt das Feuer schon und kann eine mitgebrachte Wurst gebrätelt werden. Dann geht es zum Teeparadies. 3 Kilometer herunter hauptsächlich über Wiesen, ein wahrer Genuss!
Der Biohof Brach liegt auf 1160 Meter Höhe. Nach der Verköstigung und Verpflegung geht es zurück nach Gutenburg.
Distanz: 11.3 Km
Aufstieg: 340 m, Abstieg: 365 m
Reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 8:00 Uhr

Dienstag 9. Juli 2024
Durch die Tüfelsschlucht auf den Belchen
Kürzere Variante möglich
Ab Hägendorf laufen wir durch den Tüfelsschlucht an der Cholersbach entlang nach Allerheiligenberg. Dort haben wir die Möglichkeiten uns zu verpflegen. Nachher wandern wir über den Belchen weiter zum Chambersberg, wo wir uns etwas Gutes gönnen. Der Chambersberg ist wohl die am weitest abgelegene Bergwirtschaft im Solothurner Jura. Entspannt wandern wir zurück nach Allerheiligenberg, wo der Bus steht und uns nach Gutenburg zurückbringt.
Für diejenigen die weniger Höhenmeter und Kilometer laufen wollen, besteht die Möglichkeit mit dem Bus auf den Allerheiligenberg zu fahren und dort mit der Wanderung zu starten.
Distanz: 12.5 / 8.7 Km
Aufstieg: 600 / 360 m, Abstieg: 200 m
Reine Wanderzeit: ca. 5 / 3.5 Stunden
Schwierigkeit: hoch
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 8:00 Uhr

Dienstag 20. August 2024
Gfellen - Schimberigbad
Zum Bad was gar kein Bad ist
Gfellen liegt an der Glaubenberg-Passstrasse auf 1000 Meter Höhe. Ab hier starten zauberhafte Wanderungen in alle Richtungen. Wir wandern durch ein Moorgebiet und lockerem Wald unterhalb der Schimberig. Nach einem gemütlichen Picknick trinken wir den Kaffee auf der Terrasse der Bergwirtschaft Schimrig. Der Rückweg führt über einen anderen Weg, entweder auf der gleichen Bergseite oder wir wechseln die Seite. Im Bergrestaurant Gfellen lassen wir den schönen Tag mit einem Dessert oder Bier ausklingen.
Distanz: 10.7 Km
Aufstieg: 440 m, Abstieg: 440 m
Reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: hoch
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 7.30 Uhr

Donnerstag 19. September 2024
Lombachalp mit Raclette-Plausch vom Feuer
Die Lombachalp ist einer der grössten Moorlandschaften in der Schweiz und von nationaler Bedeutung. Fichten, Föhren und Moore prägen hier die Landschaft. Wir starten bei der Bergwirtschaft Lombach. Es stehen 2 Routen zur Verfügung. Route 1 lauft über Bolberg und Stand zum Schwarzbach. Bei der 2. Route ist gemütlich spazieren bis Schwarzbach angesagt. Dort treffen sich beide Gruppen für eine gemütliches Raclette ab dem Feuer. Gemeinsam laufen wir wieder zurück zum Bergwirtschaft. Wir geniessen noch einen Kaffee vor der Heimfahrt.
Distanz: 11.5 / 8 Km
Aufstieg: 200 / 50 m, Abstieg: 200 / 50 m
Reine Wanderzeit: ca. 3.5 / 2.5 Stunden
Schwierigkeit: mittel / leicht
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 8:00 Uhr

Mittwoch 16. Oktober 2024
Auf den höchsten Alp des Kantons Aargau
mit feinem Mittagessen
Die Wanderung startet in Müswangen, Kanton Luzern. Von dort aus steigen wir etwa 100 Höhenmeter. Dann sind wir schon auf den Lindenberg. Nun geht es nach Süden auf der Alp Horben. Der liegt auf 818 Meter Höhe. In der weitherum bekannten Alpwirtschaft lässt es sich gut speisen. Wir lassen es uns bei einem feinen Mittagsessen gut gehen. Auf der Alp steht auch eine Kapelle. Wir, Christian und Ginie, haben hier geheiratet und haben gute Erinnerungen!
Distanz: 13.2 Km
Aufstieg: 100 m, Abstieg: 100 m
Reine Wanderzeit: ca. 3.5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Abfahrt Cargarage Gutenburg: 8:30 Uhr
Geführte Wanderungen in der Schweiz
Unsere geführten Wanderungen finden 1x pro Monat statt. Wir fahren mit bequemem Reisebus am Ausgangsort der Wanderung. Dabei achten wir drauf, dass die Reisezeit maximal eine Stunde beträgt. Sie werden staunen, wo man da überall hin kommt. Einsteigeorten sind Langenthal Bahnhof, Gutenburg Carhalle und nach Absprache Hutwil.
Entspanntes Wandern und neues entdecken auf unseren geführten Wanderungen in der Schweiz
Die Wanderungen werden von ausgebildete und erfahrene Wanderleitern vorbereitet und geführt. Sie planen die Wanderung sorgfältig und berücksichtigen dabei die Teilnehmer und das Wetter. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes über Land & Leute. Wo möglich bauen wir eine Besichtigung ein. Das Picknick kommt in der Regel aus dem Rucksack. Am Ende oder gegen Ende der Wanderung kehren wir noch irgendwo ein (auf eigene Kosten)
Wandern in kleine Gruppen
Auf unsere geführte Wanderungen ist pro 12 Teilnehmer immer ein Wanderleiter dabei. Sobald mehr als 12 Teilnehmer sind, wird die Wanderung von 2 Wanderleiter geführt.